Individualisierung
Trauringe so individuell wie Sie sie selbst – die GoldEtage macht es möglich
In der GoldEtage haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Trauringe, Verlobungsringe oder Memoireringe individuell zusammenzustellen. Alleine unsere Trauringkollektion ist die wohl größte
eigenständige in ganz Nordrhein-Westfalen. Damit Sie bei der Fülle und Vielfalt nicht die Übersicht verlieren, haben wir ein ein ganz besonderes Beratungskonzept geschaffen. Bei Ihrem Termin in einem der Salons in der GoldEtage zeigen wir Ihnen auch, auf welche Weise Sie beispielsweise Ihre Eheringe individualisieren können. Damit Ihre Wunschringe zu Ihren ganz persönlichen Ringen werden.
Trauring-Individualisierung
Schritt 1, die Form: Ringprofil, Ringbreite und Ringhöhe
Das Ringprofil, die Ringbreite und die Ringhöhe spielen eine große Rolle bei der Wirkung der Ringe an Ihren Fingern. Soll Ihr Ring rund, gewölbt oder ellipsenförmig sein? Eher breit oder schmal? Welche Höhe wünschen Sie sich für Ihren Ring? Wir fertigen jedes mögliche Ringmodell individuell auf Ihre Finger abgestimmt in den Breiten von 2,0 mm bis 10,0 mm sowie in verschiedenen Höhen an. Wir sind in der Lage, jedes unserer Designs ebenso in voluminöser als auch in flacherer Form herzustellen. Genau so, wie es Ihnen am besten gefällt und optimal zu Ihnen passt.
Sie sehen, die Individualisierung Ihrer Trauringe beginnt schon lange, bevor es ans Material und die Auswahl von Steinen geht. Sie müssen aber sich aber nicht erst zum Experten ausbilden lassen, um im Rahmen der Individualisierung der Eheringe oder des Verlobungsringes die richtige Wahl des Profils zu treffen. Dafür sind wir ja da. Sehen Sie sich alle Möglichkeiten bei uns in einem der Studios der GoldEtage an und treffen Sie anhand echter Ringe, die Sie in der Hand halten, fühlen und betrachten können, in aller Ruhe Ihre Entscheidung. Und weiter geht’s mit dem
nächsten Schritt der Individualisierung.
Schritt 2, das Material und die Farbe: Weißgold, Gelbgold, Rotgold, Platin oder Palladium?
Wählen Sie aus edelsten Materialien und wertvollsten Legierungen. So erhalten Sie in der GoldEtage Ihre Ringe beispielsweise in stilvollem Weißgold, edlen Rotgold oder warmen Gelbgold in den Legierungen 375, 585 oder 750. Oder entscheiden Sie sich für edles Platin 950. Das bedeutet, dass 950 von 1.000 Anteilen Ihres Ringes aus purem Platin bestehen. Erhältlich ist auch Platin 600.
Auch Palladium ist ein beliebtes Edelmetall, welches sich beispielsweise zur Herstellung von stabilen Weißgoldlegierungen ganz hervorragend eignet. In seiner puren Form, z. B. als 950er Legierung, können wir das Edelmetall aufgrund seiner zu geringen Oberflächenhärte nicht empfehlen. Darüber hinaus sind Silber 925 und Silber mit Palladium 800 möglich. Aber mit Zahlen und Daten müssen Sie sich in der GoldEtage gar nicht so intensiv befassen, dafür sind unsere Fachberater da. Sehen Sie sich verschiedene Beispiele an, nehmen Sie die Ringe in die Hand und entwickeln Sie ein Gefühl dafür. Wir beraten Sie dabei hinsichtlich der Vor- und Nachteile der einzelnen Legierungen und natürlich auch, was den Preis anbelangt.
Jede Legierung hat auch ihre farblichen Besonderheiten. Ein ganz besonderes Spiel mit Farben und Materialien ermöglichen wir Ihnen, indem wir Ringscheiben unterschiedlicher Farben und Materialien nahezu untrennbar zu einem Ring zusammenfügen. Über unser spezielles Verfahren können Sie unter dem Punkt Qualität mehr lesen.
Schritt 3, die Oberfläche: Darf es poliert oder matt sein, Hammerschlag oder diagonalmattiert?
Und das sind noch längst nicht alle Möglichkeiten für die Individualisierung Ihrer Trauringe in Bezug auf die Oberfläche. Die Menge an Möglichkeiten mag im ersten Moment verwirrend klingen.
Aber denken Sie immer daran – Qualität beginnt in der GoldEtage bei der Beratung. Wir lassen Sie nicht vor einem Online-Konfigurator mit tausenden von Kombinationsmöglichkeiten allein.
Die Oberflächen Ihrer Eheringe bieten wir Ihnen beispielsweise in den folgenden Varianten an:
Schritt 4, der Steinbesatz: Diamanten, Brillanten und das Leuchten in Ihren Augen
Kurz vorweg: Diamant und Brillant werden oft als Synonyme füreinander verwendet. Doch Diamant und Brillant sind nicht dasselbe. Diamant ist die Bezeichnung für den Stein selbst. Erhält dieser einen Brillantschliff, dann wird er zum Brillanten.
Weshalb ein Brillant so wertvoll ist und wieso er die Augen vornehmlich seiner Betrachterinnen so sehr zum Leuchten bringt, liegt an der vollkommenen Mischung aus dem exakten Schliff seiner zahlreichen Facetten und der perfekt geformten Rundiste, dem Übergang zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Diamanten. Diese und noch weitere Faktoren sorgen dafür, dass das eintreffende Licht so wunderbar funkelt und und herrliche Farben ergibt.
In der GoldEtage können Sie Ihre Wunschringe auf ebenso hochwertige wie schöne Weise individualisieren, indem Sie Brillanten und Farbedelsteine ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Dabei achten wir darauf, dass die Steine nicht nur wunderschön und wertvoll zugleich sind, sondern auch noch aus konfliktfreien Quellen stammen – ein Aspekt der Qualität der Eheringe, Verlobungsringe und Memoireringe der GoldEtage.
Schritt 5, die Gravur: vom Namen bis zur Liebesgeschichte
Seit langer Zeit ist es Brauch, den Namen des Ehepartners in den Ring zu gravieren, meist gemeinsam mit dem Hochzeitsdatum. Doch wir bieten Ihnen noch faszinierende weitere Möglichkeiten an, Ihren Trauringen anhand von individuellen Gravuren eine ganz persönliche Note zu geben. Sie werden staunen, wie kreativ Sie dabei sein können – lesen Sie hier mehr über zu Trauringen und Gravuren.